Sei-Ki: Touching the Body | Touching Space | mit Alice Whieldon in WIEN

Workshop | 17.-19. Oktober 2025 | VIENNA
Sei-Ki mit Alice Whieldon in Wien

Den Körper berühren | Raum berühren

Was berühren wir, wenn wir mit einem anderen menschlichen Wesen in Kontakt gehen?
Körper, Gefühle, Geschichte, Raum…?
Warum strecken wir die Hand aus und berühren einen anderen Menschen?
Was ist unsere Absicht?
Was ist die Wirkung?

In Sei-Ki kommen all diese Fragen zusammen. In diesem Workshop werden wir uns ihnen philosophisch annähern, und uns mit den ganz praktischen Realitäten auseinandersetzen: wie berühren wir und warum. Dabei hilft uns auch die Idee des Tekiatsu oder der ‚angemessenen Berührung‘ aus der Shiatsu-Tradition.

Du bist herzlich eingeldaen, diech auf diese Reise zu den Grundlagen der Berührung einzulassen. Sie bringt uns zu den Fragen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein; was es bedeutet, mit einem anderen Menschen in Kontakt zu sein und warum dies für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden so wichtig ist.

Alice Whieldon leitet den Workshop und wird an diesen drei Tagen in Wien von Alexandra Gelny unterstützt (fachlich, Übersetzung).
Der Workshop ist offen für Teilnehmende mit Sei-Ki Erfahrung und für Sei-Ki Anfänger:innen.

LeitungAlice Whieldon
AssistenzAlexandra Gelny
Datum17.-19. Okt. 2025
ZeitenFr 10-18 Uhr | Sa 10-18 Uhr | So 10-17 Uhr
SpracheEnglisch (mit Übersetzung)
WoInternationale Akademie für Hara Shiatsu, WIEN
TeilnahmegebührEUR 435,-
Zielgruppe, , ,
Sei-Ki Hub Logo

Dieser Workshop wird von Sei-Ki Hub in Kooperation mit der International Academy of Hara Shiatsu organisiert.

Für wen

Dieser Sei-Ki-Workshop mit Alice Whieldon ist offen für Teilnehmer mit und ohne Sei-Ki-Erfahrung. Er kann ein wichtiger Meilenstein für jeden sein, der sich für Sei-Ki interessiert:
  • für die, die im Sei-Ki ihr "Zuhause" gefunden haben und Sei-Ki zu ihrer vertieften Behandlungsrichtung machen möchten und diesen Weg weitergehen möchten, ebenso wie
  • für Shiatsu-Praktizierende, um sich aus Sei-Ki Inspiration zu holen, und
  • für Interessierte ohne professionellen Körperarbeits-Hintergrund, die neugierig auf Sei-Ki sind, die ihre eigene Sensibilität stärken möchten und Lust darauf haben, sich selbst neu zu erleben, auch im Berührungsdialog mit anderen.

Sei-Ki

Sei-Ki ist der Weg und die Kunst der Berührung in ungeteilter Aufmerksamkeit für die Person und für das, was sich hier und in diesem Moment zeigt. Es ist, das als „wahr“ zu nehmen, was wir wahrnehmen, ohne zu beurteilen und ohne reparieren zu wollen.

In dieser Präsenz öffnet sich ein Raum, in dem ein Fließen möglich ist und in dem sich die Gesundheit an sich selbst „erinnert“. Sei-Ki ist ein sich „Entfalten“ ins Leben, es ist ein Raum für Begegnung und Erkennen.

Sei-Ki ist für das moderne Denken nicht leicht zugänglich und auch nicht über ein Verstehen von theoretischen Konzepten erlernbar. Sei-Ki ist Präsenz und Authentizität in der Berührung. „Wissen“ im Sei-Ki entsteht durch die Schulung der Beobachtung, der Aufmerksamkeit und der Bereitschaft, sich mit einem leeren Geist auf die Wirklichkeit der Lebensbewegung einzulassen.

Sei-Ki tut allen beteiligten Personen gut

Wer Sei-Ki bekommt, erlebt häufig, dass er:sie sich mehr wie „sie selbst“ fühlt und einen besseren Zugang zu den eigenen Bedürfnissen und Wünschen findet – das kann sich auf Kleinigkeiten beziehen, aber mit der Zeit auch auf große Themen im Leben, wie Arbeit oder Beziehungen. Wenn der Körper-Geist (bodymind) aufwacht und sensibler wird, wird das Leben unmittelbarer, intensiver und mit mehr Freude erlebt.

Ähnliches erfahren Praktizierende, wenn sie Sei-Ki mit Disziplin und Commitment ausüben: die Verbindung zur Wirklichkeit wird größer, die Qualität im Arbeiten verbessert sich und all das wirkt weit in viele Lebensbereiche hinein.

Wir wachsen in unserer Erkenntnis und in unserem Verstehen der Klient:innen. Denn, anstatt uns auf Theorie und (Meridian-)Karten zu verlassen, geht es im Sei-Ki darum, wahrzunehmen, wie es jemandem tatsächlich geht was sich im gegenwärtigen Moment zeigen darf.

Sei-Ki – Echo des ursprünglichen Shiatsu

Sei-Ki wurde von Akinobu Kishi gegründet und hat seit den frühen 1980er Jahren einen großen Einfluss auf das westliche Shiatsu ausgeübt. Kishi wurde während des Goldenen Zeitalters des Shiatsu in Japan ausgebildet. Sei-Ki ist Ausdruck der Entwicklung des japanischen Shiatsu und gleichzeitig eine Rückkehr zu seinen Ursprüngen. Sei-Ki bezieht sich auch auf eine Körperkultur und eine Gesundheitsphilosophie, die in den japanischen Traditionen und Künsten praktiziert wird und nirgendwo anders zu finden ist. Viele Shiatsu-Lehrer und -Praktizierende beziehen sich auf Kishi und seine Arbeit als Schlüssel zu ihrer Entwicklung. Shiatsu

Sei-Ki ist ein Bindeglied zu den Wurzeln und dem Spüren des ursprünglichen, japanischen Shiatsu. Es ist ein Echo, das wir dich ermutigen möchten, „einzufangen“ und so zu nutzen, wie es für dich am besten passt.

Im Grunde genommen ist Sei-Ki authentische und von ganzem Herzen kommende Beziehung.

Alice Whieldon

(Lehrerin). Alice ist seit seit über 35 Jahren auf dem Gebiet von Sei-Ki und Shiatsu aktiv. Ab 1997 arbeitete sie mit Kishi Akinobu zusammen und ist mit ihm Co-Autorin von„Sei-Ki: Leben in Resonanz – Die geheime Kunst des Shiatsu“ (2011). Seit über 20 Jahren bietet sie Sei-Ki-Workshops an. Alice hat einen Doktortitel in feministischer Philosophie, arbeitet seit über 30 Jahren im Hochschulwesen und beschäftigt sich auch mit Mind Clearing. Sie ist die Autorin von „Mind Clearing: The Key to Mindfulness Mastery“ (2016). Alice lebt und arbeitet in Norfolk (Großbritannien).

Im Jahr 2024 gründete sie zusammen mit Alexandra Gelny und Maria Kokori Sei-Ki Hub und startete das Sei-Ki Training im September 2025.

www.seikihub.com | living-in-resonance.com

Alexandra Gelny

(Host | Assistenz und Übersetzung).
Alexandra beschäftigt sich seit 2004 mit Shiatsu und ist seit 2011 Sei-Ki-begeistert (Workshops mit Akinobu Kishi, Kyoko Kishi und Alice Whieldon). Sie praktiziert Sei-Ki in ihrer Praxis in Wien und leitet Sei-Ki seit 2018 an. Alexandra ist außerdem Expertin für Themen rund um Frauengesundheit.

Im Jahr 2024 gründete sie zusammen mit Alice Whieldon und Maria Kokori den Sei-Ki Hub und im September 2025 starteten sie gemeinsam das Sei-Ki Training.

www.seikhub.com | www.alexandragelny.com

Alice und Alexandra kennen sich seit 2017. Nach zahlreichen gemeinsamen Workshops, bei denen Alexandra übersetzt und assistiert hat, entwickelte sich eine inspirierende Zusammenarbeit.

Hast du Fragen?

Wenn du Fragen zu den Kursinhalten oder dem Zeitplan hast, kannst du mich gerne jederzeit kontaktieren!


    Datenschutz

    Neugierig auf das Sei-Ki Training?