Dieser Sei-Ki Residential-Workshop ist der dritte seiner Art und dennoch einzigartig und steht in einer viel längeren Tradition. Es ist deine Chance, dich voll und ganz auf Sei-Ki, den Way of Touch, einzulassen und eine unvergessliche Erfahrung zu machen! Sei dabei und lerne mit Fokus, Gemeinschaftsgeist und Freude.
Akinobu Kishi, der Begründer von Sei-Ki, teilte seine Arbeit jedes Jahr in solchen Residential Workshops. Diese Events an ausgewählten Orten boten die Möglichkeit, noch intensiver einzutauchen förderten eine internationale Gemeinschaft.
Alice und Alexandra haben das Sei-Ki Residential als “Sei-Ki on the Edge” im Jahr 2024 zurückgebracht, und bauen 2025 auf diesem Erfolg auf. Sie stellen eine fachlich fundierte Veranstaltung auf die Beine, die den Fokus, das Community-Gefühl und die Intensität der „Originale“ wiederaufleben lässt.
Ein Residential Workshop ist so viel mehr als die Summe seiner Teile. Wir tauchen ganz ein in eine Sei-Ki-Atmosphäre, ohne sie durch Kontakt mit der Außenwelt zu zerstreuen. Dies hilft, zu spüren, dass Sei-Ki nicht einfach eine Technik für die Gesundheit ist, und es verankert Sei-Ki als eine Lebensweise.
Sei-Ki on the Edge 2026 ist offen für alle, die mindestens einen Sei-Ki-Workshop mit Alice oder Alexandra besucht haben.
Alle Infos, die du brauchst, findest du auf dieser Seite:
Residential | 4+ Tage
Sei-Ki ist der Weg der Berührung. Ein Weg ist eine Disziplin, durch die sich der:die Praktizierende sich darauf ausrichtet, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind. Zu den traditionellen japanischen Wegen gehören: der Weg der Kampfkunst, Budo; der Weg des Tees, Chado; der Weg der Kalligraphie, Shodo und andere.
Sei-ki: der Way of Touch. Auch wenn er nicht als formell anerkannte japanische Kunst gilt, verkörpert er doch die Prinzipien eines traditionellen Weges. So wurde es auch von seinem Gründer, Kishi Akinobu, verstanden.
Wenn du dich auf Sei-Ki einlässt, wird es wird die Art und Weise verändern, wie du Leben siehst und erlebst. In einer solchen Disziplin sind wir Suchende, immer neugierig und begierig zu lernen. Als Suchende sind wir vielleicht nicht immer in der Lage zu sagen, wonach wir suchen, aber wir wissen, dass es von höchster Wichtigkeit ist.
Unser Ziel ist es, dass die Lernenden das Wesen dieser Kunst als Weg verstehen und darin Erfüllung finden. Wir möchten Sei-Ki noch mehr als eine echte und professionelle Alternative zum konventionellen Gesundheitsverständnis in die Welt bringen.
Um dies zu erreichen, müssen Sei-Ki-Praktizierende gut ausgebildete, kompetente und versierte Menschen sein, bescheiden in ihrem Selbstverständnis, aber klar, ethisch und fokussiert in ihrer professionellen Herangehensweise.
Der Residential Workshop ist eine wesentliche Unterstützung für dieses Projekt.
Sei-Ki als Weg zu lernen, funktioniert nicht innerhalb der formalen Bildungsformate, an die wir im Westen gewöhnt sind.
Das Training in Sei-Ki ist eine persönliche und berufliche Entwicklung. Es ist letztlich eine Solo-Aktivität, da es strenge, innere Disziplin erfordert. Diejenigen, die sich dazu hingezogen fühlen, sind typischerweise Menschen, die ihren eigenen Weg im Leben gehen und selbst motiviert sind.
Das Sei-Ki Training ist ein intensives Vertiefungsjahr mit dem Ziel, den Teilnehmer:innen eine solide Grundlage für die Arbeit zu vermitteln. Es findet ab September 2025 erstmals statt.
Sei-Ki on the Edge ist ein unabhängiger Workshop und nicht Teil des Sei-Ki-Trainings, aber dieses Residential ist ein guter Ausgangspunkt oder ein guter Schritt, wenn du daran interessiert bist, den Way of Touch für dich weiter zu erforschen, oder wenn du herausfinden möchten, ob das Sei-Ki-Training das Richtige für dich ist.
Weitere Informationen über das Sei-Ki Training findest du hier.
Sei-Ki ist eine authentische und von ganzem Herzen kommende Beziehung.
Mit einem großen Ja zu allem, was das Leben IST.
Sei-Ki zu praktizieren erfordert Engagement und Mut,
genährt von Neugier und Freude.
Wir laden diejenigen ein, die sich vom Weg der Berührung angezogen fühlen.
Dieses Residential ist für dich, wenn du erste Erfahrungen mit Sei-Ki in einem Workshop gemacht hast oder wenn du Sei-Ki schon seit einiger Zeit erforschst und gerne in diese Arbeit im Rahmen eines Residential eintauchen möchtest. Es kann eine Herausforderung sein, vielleicht in finanzieller und zeitlicher Hinsicht, aber vor allem als ein innerer Prozess, der manchmal Widerstand und Unbehagen hervorrufen kann. Aber die Vorteile können enorm sein. Dazu gehören:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Wir freuen uns über jegliche Erfahrung und Kenntnisse, die du mitbringst. Damit wir die beste Lernerfahrung bieten können, ist es wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis der Arbeit hast und unseren besonderen, klassischen Ansatz für diese Arbeit magst. Um an diesem Workshop teilzunehmen, solltest du daher mindestens einen Sei-Ki-Workshop mit Alice Whieldon oder Alexandra Gelny besucht haben (vor dem Residential Workshop, nicht unbedingt vor der Anmeldung).
Teilnahmegebühr EUR 650,-
plus Unterkunft und Verpflegung (4 Nächte, 4+ Tage Vollpension): EUR 372,-
* Unterkunft im Doppelzimmer: EUR 46,- für 4 Nächte = EUR 184,-
* Verpflegung, Vollpension: EUR 47,- für 4+ Tage = EUR 188,-
Die Zimmer haben ein eigenes Waschbecken. Gemeinsame Nutzung von Duschen und Bädern.
Einzelzimmer werden möglicherweise nur kurzfristig verfügbar.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 22.
Ankunft und Check-in am Donnerstag (16. April) zwischen 15.30 und 17 Uhr.
Der Workshop endet am Montag (20. April) um 15.00 Uhr.
Weitere Informationen und organisatorische Details erhältst du einige Wochen vor der Veranstaltung.
Warte nicht zu lange mit der Anmeldung!
Um dir deinen Platz zu sichern, füll das Anmeldeformular auf der Website von Sei-Ki Hub aus und überweise innerhalb der folgenden zehn Tage eine Anzahlung von EUR 300,-. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Rechnung mit allen Zahlungsdetails.
Der gesamte Betrag muss spätestens einen Monat vor dem Workshop bezahlt werden.
Wir sind gerne bereit, mit dir einen individuellen Zahlungsplan zu vereinbaren. Bitte setz dich direkt mit uns in Verbindung, wenn du das möchtest.
Das BergZendo ist ein Ort des Friedens und der Kraft, eingebettet in die wunderschöne Natur. Es ist ein Zen- und Seminarzentrum des BodhidharmaZendo Wien und befindet sich im Naturpark Hohe Wand, etwa eine Autostunde südlich von Wien. Auf knapp 1.000 Metern über dem Meeresspiegel „thront“ das BergZendo auf dem Gipfel der Hohen Wand, einem beeindruckenden Karstplateau im südlichen Niederösterreich.
Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick über und in das Tal. Die Sonnenaufgänge sind einzigartig.
Wir praktizieren in einem wunderschönen, lichtdurchfluteten Raum.
MEHR PLATZ: Im Sommer 2025 wurde eine neue und viel größere Meditationshalle neben dem Hauptgebäude gebaut, so dass wir mehr Platz als in den vergangenen Jahren für die Praxis von Sei-Ki haben werden.
Die Zimmer sind in einem einfachen, vom Zen inspirierten Stil eingerichtet.
Dieser besondere Ort in der Natur wird uns dabei unterstützen, uns ganz auf das einzulassen, was ist, auf unsere Sinne, auf uns selbst und auf einander. Wir freuen uns, Ihnen diesen Ort für das Sei-Ki Residential anbieten zu können und sind dem BodhidharmaZendo Wien sehr dankbar für seine Gastfreundschaft.
Genaue Adresse:
BergZendo
Am Almfrieden 87, 2724 Hohe Wand, Österreich
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Zug bis Wiener Neustadt (Hauptbahnhof).
Dann entweder den Linienbus (werktags) und zu Fuß weiter, oder per Taxi ab Wiener Neustadt. Es gibt einen Sondertarif ins BergZendo für EUR 60,- pro Fahrt unabhängig von der Anzahl der Personen und des Fahrzeugs, für größere Gruppen gibt es einen Minibus. In beiden Fällen ist eine Vorbestellung unbedingt erforderlich, um den Sondertarif zu erhalten! Auf Anfrage koordinieren wir auch gerne die gemeinsame Vorbestellung eines Taxis.
Mit dem Auto
Das BergZendo Hohe Wand ist vom Stollhof aus über die Panorama-Bergstraße leicht zu erreichen.
Internationale Anreise
Die Zugverbindungen vom Wiener Hauptbahnhof nach Wiener Neustadt sind gut und zahlreich. Der nächstgelegene Flughafen von BergZendo ist der Vienna International Airport.
Alice begann ihre Shiatsu-Ausbildung 1991 am The Shiatsu College in London, wo sie 1994 ihren Abschluss machte und 1997 ihre Qualifikation als Shiatsu-Lehrerin erhielt. Sie arbeitete von 1998 bis zu seinem Tod im Jahr 2012 mit Kishi zusammen und ist Mitautorin von „Sei-ki: Life in Resonance – Die verborgene Kunst im Shiatsu“ (Kishi & Whieldon, 2011, Singing Dragon, London). Sie gibt seit über 20 Jahren Sei-Ki-Workshops und ist eine erfahrene Lehrerin in anderen Bereichen, darunter Clearing, Bewegung und Kunst- und Geisteswissenschaften. Sie ist Senior Fellow der Higher Education Academy und Autorin von „Mind Clearing: The Key to Mindfulness Mastery“ (2016, Jessica Kingsley, London).
Alice hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sei-Ki so zu präsentieren und zu fördern, wie sie es direkt von seinem Gründer erlernt hat. Sie hat sich der Perfektionierung verschrieben, sowohl aus Liebe zur reinen Form als auch, um sie unversehrt an künftige Generationen weitergeben zu können.
Im Jahr 2024 gründete sie Sei-Ki Hub gemeinsam mit Alexandra Gelny und Maria Kokori und startete das Sei-Ki Training.
www.seikihub.com | www.living-in-resonance.com | www.alicewhieldon.com
Alexandra beschäftigt sich seit 2004 mit Shiatsu und hat 2011 Sei-Ki für sich entdeckt. Zunächst lernte sie direkt bei Kishi Akinobu, dann bei Kishi Kyoko und seit 2017 arbeitet sie mit Alice Whieldon zusammen. Sie engagiert sich für Sei-Ki und die Weitergabe von klassischem Sei-Ki auf eine authentische und professionelle Weise, die dem Way of Touch gut entspricht.
Darüber hinaus ist Alexandra zertifizierte Shiatsu-Lehrerin des ÖDS (Österreichischer Shiatsu-Verband) und zertifizierte Wellmother-Lehrerin (Suzanne Yates) mit besonderer Expertise in allen Themen rund um die reproduktive Gesundheit, vom Menstruationszyklus über Schwangerschaft und Geburt bis hin zur Menopause. Seit 2016 unterrichtet sie international auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch. Alexandra begleitet auch individuell mit Coaching / Lebens- und Sozialberatung.
Zusammen mit Alice Whieldon und Maria Kokori hat sie 2024 Sei-Ki Hub mitbegründet und ist Assistant Teacher im Sei-Ki Training.
Alice und Alexandra kennen sich seit 2017. Sie sind engagierte Kolleginnen und freuen sich darauf, das Herz von Sei-Ki mit euch zu teilen. Es ist ihre Mission, Sei-Ki mehr in diese Welt zu bringen.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Sei-Ki so zu präsentieren und zu fördern, wie ich es direkt von Kishi vermittelt bekommen habe.
Ich bin bestrebt, es zu perfektionieren, sowohl aus Liebe zur reinen Form als auch, um es unversehrt an künftige Generationen weiterzugeben.
Sei-Ki ist das, wonach ich im Shiatsu schon lange gesucht habe.
Es ist das, was mich mit der Natur des Lebens in anderen und in mir selbst in Verbindung bringt.
Ich bin entschlossen, diesen Weg weiterzugehen und Sei-Ki auf wahrhaftige und authentische Weise mehr mit anderen und der Welt zu teilen.
Bitte schreib uns, wenn du Fragen hast oder wenn du nicht sicher bist, ob „Sei-Ki on the Edge“ das Richtige für dich ist.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!