Mutter und Baby im Wochenbett und danach begleiten
Aufbauend auf „Wellmother Shiatsu – Grundlagen“ richtet sich dieser Kurs an Shiatsu-Praktiker*innen (mit und ohne Erfahrung in der Arbeit mit Schwangeren), die ein tieferes Verständnis dafür entwickeln möchten, wie wir mit Shiatsu Frauen und ihre Babys nach der Geburt – sowohl in der Wochenbettzeit als auch in der späteren postpartalen Zeit – bestmöglich unterstützen können. Dieser Kurs ist für das Zertifikat „Wellmother Maternity Shiatsu“ anerkannt.
Die ersten Wochen nach der Geburt eines Kindes sind eine ganz besondere und eine herausfordernde Zeit – für die Mutter, für das Baby, für die ganze Familie. Mit Shiatsu und ganzheitlichem Körperwissen können wir in dieser Zeit ganz besonders wertvolle und wirkungsvolle Unterstützung anbieten. Auch die Monate nach dem Wochenbett sind von großen Veränderungen geprägt, die äußerst hilfreich mit Shiatsu begleitet werden können.
Dieser Kurs vermittelt ein tiefgehendes Verständnis rund um Themen dieser Zeit aus Sicht der westlichen Medizin und der fernöstlichen Gesundheitslehre, und wie wir diesen mit Shiatsu gut begegnen können: von Rückbildung bis Narbenbehandlung, von Stillen bis Abstillen, von Baby Blues bis postpartaler Depression und Vieles mehr.
Die acht Sondermeridiane spielen in der Zeit nach der Geburt sowohl für die Mutter als auch für das Baby eine ganz wichtige Rolle. Aufbauend auf den Wellmother Grundlagen-Kurs geht es in diesem Seminar um eine Vertiefung des Wissens über die „inneren“ Außerordentlichen Gefäße (Ren Mai, Du Mai, Chong Mai und Dai Mai). Darüber hinaus sehen wir uns die „äußeren“ Sondermeridiane an: Yin und Yang Wei Mai (Yin und Yang Verbindungsgefäße) und Yin und Yang Qiao Mai (Yin und Yang Fersengefäße), denn sie sind in der Postpartum-Zeit zusätzlich und besonders relevant.
Inhalte des Kurses sind die Verläufe, Funktionen und Behandlungsmöglichkeiten, aber auch Spürübungen: Übungen, um die Qualität dieser Sondermeridiane in uns zu spüren, und Übungen für Klientinnen nach der Geburt.
Wenn wir eine Frau in der Schwangerschaft mit Shiatsu begleitet haben, gibt es meist ein Wiedererkennen nach der Geburt. Ob und wie wir ein Baby direkt in den ersten Wochen behandeln, hängt von vielen Faktoren ab. Wir beziehen das Baby aber nach Möglichkeit ab Tag eins ein, denn jede Shiatsu-Behandlung der Mutter ist auch eine für das Baby.
In diesem Kurs sehen wir uns an, wie wir Neugeborene mit Shiatsu-Berührung unterstützen können, wie hilfreich dabei die Außerordentlichen Gefäße sind, wie wir unsere Behandlung an größere Babys anpassen können, welche Techniken wir Eltern zur Anwendung zuhause zeigen können und welche gemeinsamen Übungen wir Müttern (und Vätern) mitgeben können. Darüber hinaus wird wichtiges Grundwissen zu den wesentlichen Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr vermittelt.
Nach der Geburt begegnen wir spezifischen energetischen und körperlichen Mustern in verdichteter Form. In ähnlicher Art und Weise zeigen sich diese aber auch in anderen Lebensphasen der Veränderung: zum Beispiel nach starker Menstruationsblutung, nach Unterleibs-Operationen, nach lebensverändernden Ereignissen und in Lebensphasen tiefgreifender Veränderung.
Die in diesem Kurs vermittelten Kenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten mit Shiatsu lassen sich daher auch gut in der Begleitung von Klient*innen in anderen Situationen einsetzen.
Ich bin seit 2016 zertifizierte „Wellmother-Lehrerin“ und arbeite eng mit Suzanne Yates (im Bild neben mir), der Begründerin des Wellmother-Ansatzes, zusammen. Im deutschsprachigen Raum unterrichten Suzanne Yates, Johanna Garnitschnig (ebenfalls Wellmother-Lehrerin) und ich die Kurse des Zertifikats-Lehrgangs (Grundlagen und Module) abwechselnd.
In Italien unterrichte ich seit 2016 alle Kurse des Wellmother Zertifikats-Lehrgangs (auf Italienisch).
Dieser Kurs ist als Teil der zertifizierten Fortbildung zum*zur „Wellmother Maternity Shiatsu Practitioner“ anerkannt. Das Zertifikat ist ein optionales Zusatzangebot, der Besuch der Kurse verpflichtet nicht dazu, sich zertifizieren zu lassen. Um das Zertifikat zu erhalten, ist die Absolvierung von insgesamt vier Kursen (Grundlagen + 3 Module) im Gesamtumfang von ca. 100 Stunden erforderlich, sowie eine Vertiefung der Kenntnisse in Form von schriftlichen Fallstudien und eines reflektierenden Abschlussberichts. Die Fortbildung wurde von Suzanne Yates vor 30 Jahren ins Leben gerufen und wird seitdem immer weiter entwickelt.
Kurse in deutscher Sprache (bzw. Englisch mit deutscher Übersetzung) finden zur Zeit in Wien und Berlin statt.
Kontaktiere mich gerne persönlich, wenn du Fragen zum Kursinhalt oder zum Ablauf hast!