Wellmother Modul 1 | Shiatsu in der Schwangerschaft

18. - 21. Mai 2023 | Berlin
Wellmother Maternity Shiatsu - Modul 1

Shiatsu für die Schwangerschaft

Schwangerschaft, ein einzigartiges Erlebnis und eine besondere Zeit für jede Frau: Vorfreude und ein neues Lebensgefühl, ein sich verwandelnder Körper, Spannung und Veränderung. Shiatsu kann von Beginn der Schwangerschaft und auch schon in der Zeit davor das Wohlbefinden fördern und die Anpassungsfähigkeit des Körpers an die neue Situation verbessern. Das Baby wird von Anfang an in die Behandlung mit einbezogen.

Aufbauend auf “Wellmother Shiatsu – Grundlagen” richtet sich dieser Kurs an Shiatsu-Praktiker*innen (mit und ohne Erfahrung in der Arbeit mit Schwangeren), die ein tieferes Verständnis dafür entwickeln möchten, wie wir mit Shiatsu Frauen (und ihre Babys) in allen Phasen der der Schwangerschaft  bestmöglich unterstützen können.

Ich vermittle erprobtes Shiatsu-Wissen für die verschiedenen Phasen einer Schwangerschaft sowie einen einfühlsamen Zugang, um diese besondere Zeit im Leben einer Frau gut zu verstehen. Ich gehe auf viele spezifische Aspekte in der Arbeit mit Schwangeren ein, die es dann ermöglichen kompetent, professionell und sicher Klientinnen durch ihre Schwangerschaft zu begleiten. Der Einsatz der Außerordentlichen Gefäße ist dabei besonders effektiv.

Dieser Kurs ist für das Zertifikat “Wellmother Maternity Shiatsu” anerkannt.

 

LeitungAlexandra Gelny
Termin18.-21. Mai 2023
KurszeitenDo 14-19 | Fr+Sa 9.30-17.30 | So 9.30-16.30 Uhr
OrtESI Berlin
KostenEUR 480,- (440,-)
Zielgruppe

Shiatsu während der Schwangerschaft

Dieser Kurs vermittelt ein tiefgehendes Verständnis der wichtigsten Veränderungen während der neun Monate der Schwangerschaft aus Sicht der westlichen Medizin und der fernöstlichen Gesundheitslehre, und wie wir die werdende Mutter in den verschiedenen Phasen der Schwangerschaft mit Shiatsu unterstützen können.

Viele spezifische Aspekte der Arbeit mit schwangeren Frauen werden thematisiert, die oft mit Unsicherheiten verbunden sind, damit du sicher darin wirst, Shiatsu in der Schwangerschaft gut anzuwenden. Es werden Shiatsu-Techniken zur Linderung typischer Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Beinkrämpfe, nervöse und muskuläre Verspannungen, Verstopfung, Müdigkeit und Kopfschmerzen behandelt. 

Wir werden uns außerdem ansehen, wie wir einfühlsam mit Frauen arbeiten können, die eine schwierige Schwangerschaft erleben oder Traumata im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt verarbeiten. Wir werden uns ansehen, wie wir die Mutter-Fötus-Beziehung stärken und eine günstige Position des Babys fördern können.

Außerordentliche Gefäße während der Schwangerschaft

Die acht Sondermeridiane spielen während der gesamten Schwangerschaft sowohl für die Mutter als auch für das Baby eine herausragende Rolle. Aufbauend auf den Wellmother Grundlagen-Kurs geht es in diesem Seminar um eine Vertiefung des Wissens über die „inneren“ Außerordentlichen Gefäße. Chong Mai (Durchdringungsgefäß) und Dai Mai (Gürtelgefäß) sind dabei besonders wichtig.

Inhalte des Kurses sind die Verläufe, Funktionen und Behandlungsmöglichkeiten, aber auch Spürübungen: Übungen, um die Qualität dieser Sondermeridiane in uns zu spüren, und Übungen, die wir, angepasst and die jeweilige Phase der Schwangerschaft, auch Klientinnen weitergeben können.

Kursinhalte

  • Die Schwangerschaft aus Sicht der westlichen Medizin sowie aus Sicht der fernöstlichen Gesundheitslehre
  • Anatomie und Physiologie der Schwangerschaft – praktisch und erlebbar vermittelt
  • Bedeutung und Anwendung der Außerordentlichen Gefäße während der Schwangerschaft (besonders Chong Mai, Dai Mai, Ren Mai und Du Mai)
  • Bedeutung der 12 Hauptmeridiane für die Schwangerschaft und Möglichkeiten auch diese in die Arbeit mit schwangeren Klientinnen zu integrieren
  • Themen in Bezug auf die Lagerung der schwangeren Klientin während der Behandlung
  • Einfühlsame Begleitung in allen Phasen der Schwangerschaft, sowie bei spezifischen Beschwerden, von risikoarmen (wie Beckeninstabilität) bis zu risikoreicheren (wie Präeklampsie)
  • Arbeit mit den 3 Brennkammern (chou) und dem Lymphsystem
  • Sichere und kreative Arbeit mit dem Bauch während der Schwangerschaft und Einbeziehen des Babys in die Behandlung
  • Unterstützung der Verbindung der schwangeren Frau zu ihrem Baby und zu ihrem Partner, Unterstützung in der Vorbereitung auf Geburt und Mutterschaft
  • Einbeziehen wichtiger Haltungsübungen in die Shiatsu-Begleitung, zur Reduktion von gängigen Schwangerschaftsbeschwerden
  • Atem- und Spürübungen, die dabei helfen können, die eigene Beziehung zu Schwangerschaft besser zu verstehen
  • Reflektieren unserer Rolle als Shiatsu-Praktiker*innen und unserer Beziehung zu Hebammen und Gynäkolog*innen
  • Erkennen von Situationen, in denen an medizinische Betreuung weiterverwiesen werden sollte bzw. nicht mit Shiatsu gearbeitet werden sollte
  • PRAXIS-SESSION: am letzten Kurstag haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit mit schwangeren Gast-Klientinnen zu arbeiten

Ich bin seit 2016 zertifizierte “Wellmother-Lehrerin” und arbeite eng mit Suzanne Yates (im Bild neben mir), der Begründerin des Wellmother-Ansatzes, zusammen. Im deutschsprachigen Raum unterrichten Suzanne Yates, Johanna Garnitschnig (ebenfalls Wellmother-Lehrerin) und ich die Kurse des Zertifikats-Lehrgangs (Grundlagen und Module) abwechselnd.
In Italien unterrichte ich seit 2016 alle Kurse des Wellmother Zertifikats-Lehrgangs (auf Italienisch).

Alexandra Gelnyzert. Wellmother-Lehrerin
Zertifikat

Wellmother Maternity Shiatsu Practitioner

Dieser Kurs ist als Teil der zertifizierten Fortbildung zum*zur “Wellmother Maternity Shiatsu Practitioner” anerkannt. Das Zertifikat ist ein optionales Zusatzangebot, der Besuch der Kurse verpflichtet nicht dazu, sich zertifizieren zu lassen. Um das Zertifikat zu erhalten, ist die Absolvierung von insgesamt vier Kursen (Grundlagen + 3 Module) im Gesamtumfang von ca. 100 Stunden erforderlich, sowie eine Vertiefung der Kenntnisse in Form von schriftlichen Fallstudien und eines reflektierenden Abschlussberichts. Die Fortbildung wurde von Suzanne Yates vor 30 Jahren ins Leben gerufen und wird seitdem immer weiter entwickelt. 

Kurse in deutscher Sprache (bzw. Englisch mit deutscher Übersetzung) finden zur Zeit in Wien und Berlin statt.

 

Der Weg zum Zertifikat:

Wellmother - Grundlagen (4 Tage)

Dieser Kurs ist die Basis und der erste Teil der insgesamt 4-teiligen Fortbildung. Er kann für sich alleine besucht werden, ist aber auch die Voraussetzung für die 3 vertiefenden Wellmother Module zu Spezialthemen. 

Inhalt: Außerordentliche Gefäße, Menstruationszyklus, Kinderwunsch und Schwangerschaft

Zielgruppe: Shiatsu-Praktizierende (diplomiert oder fortgeschrittene Schüler*innen)

Umfang: 24 Stunden bzw. knapp 4 Tage

Nächster Kurstermin: Frühling 2024, ESI Wien

Vertiefung: 3 Module (à 4 Tage)

3 aufbauende Kurse zu Spezialthemen rund um Schwangerschaft und Geburt.

Die Module können in beliebiger Reihenfolge und auch unabhängig voneinander absolviert werden. Für das Zertifikat Wellmother Maternity Shiatsu sind alle 3 Kurse notwendig.

Modul 1 – Die Schwangerschaft
Nächste Termine: Berlin 18.-21.5.2023 (Alexandra Gelny) = dieser Kurs, Wien Oktober 2024 

Modul 2 – Geburtsvorbereitung und Geburt
Nächster Termin: Berlin Frühling 2024, Wien Oktober 2025

Modul 3 – Die Zeit nach der Geburt und Shiatsu fürs Baby im ersten Jahr
Nächster Termin: Wien 19.-23.10.2023 (Suzanne Yates, Englisch mit deutscher Übersetzung)

Zielgruppe: Shiatsu-Praktizierende, die einen Wellmother-Grundlagen-Kurs besucht haben.

Umfang: je 24 Stunden bzw. knapp 4 Tage

Zwei Fallstudien pro Modul

Zur Vertiefung und Reflexion der eigenen Arbeit mit Klientinnen sind pro Modulthema zwei Fallstudien zu erstellen.  Jede Fallstudie bezieht sich auf eine Klientin und umfasst mindestens zwei Behandlungen in Bezug auf das Thema der Module (Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung / Geburt, Wochenbett und postpartale Zeit).

Die Fallbeschreibungen können jeweils nach den einzelnen Modulen verfasst werden oder nach Absolvierung aller Kurse.

Abschlussbericht

Zur abschließenden Reflexion ist ein kompakter Abschlussbericht zu erstellen, in dem ein Thema mit Bezug zu den Fallstudien und der sonstigen Behandlungspraxis vertieft wird.

Zertifikat

Nach Absolvierung aller Kurse und der Abgabe bzw. Beurteilung der ergänzenden schriftlichen Arbeiten erhältst du das Zertifika “Wellmother Maternity Shiatsu Practitioner”. Es bestätigt deine vertiefte Kompetenz für Shiatsu zu Themen rund um Frauengesundheit, Schwangerschaft und Geburt.

Mit Erhalt des Zertifikats wirst du im internationalen Verzeichnis auf der Wellmother Website gelistet.

Fragen zum Kurs?

Kontaktiere mich gerne persönlich, wenn du Fragen zum Kursinhalt oder zum Ablauf hast!


    Datenschutz